• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Verstehbar

Verstehbar

Spürbar besser

  • Hörberatung
    • Hör dich fit!
    • Hörberatung
    • PMM-Vermessung
    • Ton- und Sprachaudiometrie
  • Hörsysteme
  • Design am Ohr
  • Gehörschutz
  • Kinderhörsysteme
  • Über uns
  • Kontakt

Kinderhörsysteme (Pädakustik)

Jedes Kind verdient die bestmögliche Betreuung – auch, oder gerade wenn es um die Anpassung eines Hörsystems geht. Verstehbar hat sich auf die Versorgung unserer Kleinsten mit Hörverlust spezialisiert und Spezialisten international ausbilden lassen. Zahlreiche innovative und leicht bedienbare Produkte stehen zur Auswahl, ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen.

Wenn Kinder nicht gut hören oder verstehen ist es wichtig, innerhalb der ersten 24 Lebensmonate richtig zu handeln. Je früher dies in der Entwicklungsphase möglich ist, desto grösser sind die Lern- und Entwicklungschancen des Kindes. Denn durch die Schwerhörigkeit wird das Erlernen der Sprache erschwert oder sogar verunmöglicht.  „Richtig handeln“ heisst in diesem Fall, durch Beobachtungstests und der geeigneten Messtechnik die Hörfähigkeit des Kindes exakt zu ermitteln – natürlich, schnell und schmerzlos. Je nach Grad der Hörminderung erfolgt die Behandlung durch den Arzt sowie die Anpassung eines Hörsystems. Hirn und Nerv lernen damit Nebengeräusche auszufiltern und den relevanten Ton zu verstärken.

Verstehbar arbeitet intensiv mit der Uniklinik Zürich, namentlich Frau Dr. Veraguth, und den Sprachheilschulen St. Gallen und Uznach zusammen. Verstehbar Inhaber Erich Fäh schloss seine Ausbildung zum Pädakustiker am Universitätsklinikum Innsbruck, bei Professor Zorovka – einer Koryphäe auf seinem Gebiet – ab.

Säuglinge & Kleinkinder

Für unsere Kleinsten ist eine frühe Versorgung mit einem Hörgerät entscheidend. Meist werden HdO-Hörsysteme (Hinter-dem-Ohr) gewählt, weil sie durch Stabilität und Sicherheit punkten können. Sie sind einfach zu handhaben und für die Eltern gut bedienbar.

Phonak Sky V bietet all das und ist zudem wasser- und staubresistent und in vielen Farben erhältlich.

Schulkinder

Nebst einem gut angepassten Hörsystem kann bei Kindern im Schulalter auch Zubehör eine sinnvolle Lösung sein. Um gut lernen zu können, muss primär die Lehrperson gut verstanden werden.

Die Systeme Sky V und Roger bieten vielseitige Lösungen. Wobei das Roger-System ein Mikrofon beinhaltet, welches von der Lehrperson als Clip auf der Brust getragen oder um den Hals getragen werden kann.

Auch für Schulkinder eignen sich HdO-Systeme (Hinter dem Ohr) optimal. Allerdings sind in diesem Alter auch Modelle mit einem externen Hörer (RIC, das Mikrofon befindet sich hinter dem Ohr, der „Hörer“ im Gehörgang) eine Option.

Teenager

Für Teenies ist es wichtig, mühelos mit Freunden kommunizieren zu können und ein Hörsystem zu tragen, welches unauffällig oder aber stilvoll ist.

Phonak Sky V ist robust, feuchtigkeits- und staubresistent, kann beim Schwitzen oder bei Regen getragen werden. Zudem überträgt es beim Telefonieren die Stimme des Anrufers an beide Ohren – einfaches Verstehen ist kein Problem.

Der Roger Pen ist ein Zubehör-Mikrofon, das kabellos und «Stift-klein» ist. Es kann dem Gegenüber hingehalten werden oder auf dem Tisch liegen, nimmt die Klänge auf eine Distanz von bis zu 10 Meter auf und überträgt sie an das Hörsystem. Dabei sieht es aus wie ein eleganter Stift und überträgt über Bluetooth Anrufe, TV-Klänge, Spielkonsole und Musikplayer!

In diesem Alter kann geprüft werden, ob ein IdO-System (im Ohr und unsichtbar) eingesetzt werden soll. Lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten.

Cochlea-Implantat

Bei sehr starker Schallempfindungsschwerhörigkeit und an Taubheit grenzendem Hörverlust kann ein Implantat bereits im Alter von einem Jahr eine Option sein. Diese Sonde wird chirurgisch ins Innenohr eingesetzt. Dazu gehört ein externer Soundprozessor, der einem Hörgerät ähnlich sieht und hinter dem Ohr getragen wird. Das Cochlea-Implantat kann mit dem Roger-System kombiniert werden und Kindern im Unterricht helfen, besser zu verstehen und somit bestmöglich zu lernen.

Cochlea-Implantate werden an verschiedenen Kliniken in der Schweiz eingesetzt, beispielsweise an der Uniklinik in Zürich.

Unsere Partner


Kontaktieren Sie uns

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Unsere Standorte

Standort Niederurnen

  • Ziegelbrückstrasse 7
  • 8867 Niederurnen

Tel. 058 300 60 20

Standort Unteriberg

  • Waagtalstrasse 9c
  • 8842 Unteriberg

Tel. 058 300 60 20

Standort Balzers

  • Roxy-Center, Landstrasse 20
  • 9496 Balzers FL

Tel. +423 232 81 89

Standort Glarus

  • Zollhausstrasse 2 
  • 8750 Glarus

Tel. 058 300 60 20

Standort Walenstadt

  • Seestrasse 10
  • 8880 Walenstadt

Tel. 058 300 60 20

Standort Jona

  • St. Gallerstrasse 55
  • 8645 Jona

Tel. 058 300 60 20

Standort Kaltbrunn

  • Gasterstrasse 1
  • 8722 Kaltbrunn

Tel. 058 300 60 20

Standort Bad Ragaz

  • Bernhard-Simonstrasse 6
  • 7310 Bad Ragaz

Tel. 058 300 60 20

Standort Lachen SZ

  • Marktstrasse 20
  • 8853 Lachen SZ

Tel. 058 300 60 20

Suchen Sie einen Partner für besseres Sehen?

© Verstehbar 2024, Alle Rechte vorbehalten

  • Impressum
  • Datenschutz